wrfuerstcom_20210105_XTC0444_sw_2560px.jpg

Hallo!

Willkommen auf meiner Homepage! Viel Vergnügen beim Lesen.

Sie brauchen einen Text, einen Artikel oder ein Advertorial? Kontaktieren Sie mich unter elisabeth@ekfuerst.at

Digitalisierung erhöht die Effizienz

Digitalisierung erhöht die Effizienz

Vollständige Geschichte erschienen in: update 1 / 2018
Foto: Thomas Mayer, Werbeleiter T-Mobile Austria (c) T-Mobile Austria

 

Der Dauerbrenner T-MOBILE ist mit 374 Punkten und insgesamt 15 heimischen Awards wieder retour an der Spitze des Auftraggeber-Digital-Kreativrankings. Die Content-Kampagne „Techno ab Hof“ brachte dem Mobilfunkunternehmen den Grand Prix beim webAD 2017, „Von A bis Z durchs  Internet“ und „Stille Nacht“ Silber für „Social Media“ und „Digitale Kampagne“ beim CCA. Thomas Mayer, Werbeleiter T-Mobile Austria,  über Umdenken, Usability und Effizienz in der Kommunikation.

 

Bei Ihrem letzten Sieg im ADKR sagten Sie: „Der technologische Fortschritt passiert so oder so und verändert den Medienkonsum ebenso rasch und nachhaltig. Wer heute wettet, dass die Digitalisierung ein Trend ist, der bald wieder abnimmt, dem würde ich persönlich dagegenhalten.“ Sehen Sie die erneute Topplatzierung von T-Mobile im update-Auftraggeber-Digital-Kreativranking als Bestätigung Ihrer Überzeugung?  

THOMAS MAYER Die rasant zunehmende Digitalisierung unseres Lebens ist nicht nur meine persönliche Überzeugung, sondern vielmehr unsere tägliche Aufgabe bei T-Mobile. Uns und unsere Kommunikation weiter zu digitalisieren und damit effizienter und effektiver zu gestalten, ist und bleibt eine herausfordernde wie interessante Aufgabe, der wir sehr viel Energie widmen. Deshalb freut uns die erneute Auszeichnung wirklich sehr als Bestätigung unserer Strategie und  unseres täglichen Tuns. 

Hat das Gewinnen von Werbeawards eine Relevanz für Ihr Unternehmen oder ist es ein erfreuliches „Add-on“?

MAYER Es freut uns, dass strategische Weichenstellungen, enge bereichsübergreifende Zusammenarbeit und operative harte Arbeit von unabhängigen Dritten wahrgenommen und ausgezeichnet werden. Das motiviert zu mehr. 

Was hat sich am Telekommunikationsmarkt in den letzten zwei Jahren verändert? Und wohin geht die Reise? 

MAYER Die Dynamik des Telekommunikationsmarktes war bestimmt von ‚immer mehr Leistung zu immer niedrigerem Preis‘. Dass dabei letztlich die Qualität und damit der Kunde auf der Strecke bleiben, liegt nahe. Aus dieser Abwärtsspirale sind wir zum Glück und im Interesse des Kunden mit der Einführung von LTE ausgebrochen. Schließlich wollen und müssen wir unseren Kunden heute und in Zukunft die mannigfaltigen Möglichkeiten der Digitalisierung und des damit verbundenen Technologiefortschritts in bester Qualität und höchster Usability anbieten. Daran arbeiten wir heute und in Zukunft.

Was bedeuten diese Veränderungen für die Marketing- und Werbestrategie? 

MAYER Die Möglichkeiten der Digitalisierung wollen wir mehr und mehr auch für unser Marketing und unsere Werbestrategie nutzen. So werden wir künftig noch zielgerechter jedem einzelnen Kunden jene Produkte und Services empfehlen, die er und sie wirklich brauchen. 

Wie hat sich der prozentuellen Anteil der digitalen Maßnahmen an Ihrer Gesamtkommunikation in den letzten Jahren verändert?

MAYER Der Anteil an digitaler Kommunikation wächst weiterhin, auch wenn nicht mehr in dem Ausmaß wie die Jahre zuvor. Dabei unterscheiden wir längst zwischen Online und Digital. Auch ursprünglich klassische, „traditionelle“ Kanäle wie TV und Radio digitalisieren ihr Produkt zunehmend. Das hilft auch uns, in diesen Kanälen effizienter und effektiver zu kommunizieren. Zusammengefasst kann man sagen, dass der Anteil an digitaler Kommunikation stärker wächst. 

Welche Agenturen sind für diesen Digitalerfolg aktuell verantwortlich?

MAYER Alle, die an der Marke arbeiten. Es sind eben nicht nur jene, die sich Digital- oder Onlineagentur nennen. Digital ist Aufgabe jeder modernen Kommunikationsagentur. 

Wie hat sich Ihre Kommunikationsabteilung in den letzten Jahren verändert?

MAYER Auch intern erfordert Digitalisierung ein Umdenken in der Zusammenarbeit mit anderen Bereichen und ein wechselseitiges Verständnis für die je-weilige Expertise bzw. das andere Instrument. Ich gehe davon aus, dass die Zusammenarbeit in virtuellen Teams in Zukunft weiter an Bedeutung gewinnen wird, um Experten unterschiedlicher Disziplinen zu gemeinsamen Projekten und Aufgaben zusammenzuspannen.

Wie entwickelt sich das Werbebudget in  Ihrem Unternehmen? 

MAYER: Digitalisierung erhöht die Effizienz jedes eingesetzten Euros bei höherer Messbarkeit und Steuerungsmöglichkeit. Das wird den Druck aufs Budget nicht entlasten, aber validierbar machen. Wir verstehen Kommunikationsbudget als Investition.

Abschließend: Was wünschen Sie sich von der Kommunikation der Zukunft?

MAYER Jedes Orchestermitglied möge bei seinem Instrument bleiben, aber verstehen, welche Musikstile durch Digitalisierung heute und morgen angesagt sind und wie man diese gemeinsam interpretieren kann.

Das Digitalkreativranking 2017

Das Digitalkreativranking 2017

Das Welt-Bild ändert sich

Das Welt-Bild ändert sich